Fothema.deFoto-Galerie |
Es handelt sich bei dieser Rasse um einen Hund mit hohem Bewegungsdrang sowie ebenfalls hohem Pflegeaufwand. Der sehr elegant wirkende English Setter ist von mittlerer Größe und stammt von den als Vogelhunde bezeichneten Hunden ab, die einst vom britischen Adel zur Federwild-Jagd mitgenommen wurden. Die Begrifflichkeit „Setter“ deutet darauf hin, dass sich der Hund beim Wittern des Wildes nahezu hinlegt beziehungsweise vorsitzt.
Der English Setter ist ein sehr freundlicher, ausgeglichener, kinderlieber und sanftmütiger, teils sogar verschmuster Hund, der sich bei ausreichender Konsequenz und Liebe recht gut erziehen lässt. Dabei zeichnen ihn seine hohe Sozialverträglichkeit und seine Treue besonders aus. Nicht unterschätzen darf man jedoch seinen ausgeprägten Jagdinstinkt sowie sein Bedürfnis nach sehr viel Aktivität.
Die Kreuzung hat als Ursprung den Golden Retriever
Aber auch der Pudel gehört zu dem Ursprung des Labradoodles, in der Regel wird dieser in den ersten Generationen eingekreuzt, danach werden die Hunde untereinander gekreuzt.
Der Goldendoodle ist ein sehr einfühlsamer Hund und auch er wird seinen Anlagen in allen Punkten gerecht und findet immer Anerkennung im Umgang mit Behinderten aber auch als Schulhund.
Der Zwergspitz Pomeranian mag im ersten Augenblick den Eindruck eines äußerst pflegebedürftigen Hundes erwecken. Dieser Schein trügt jedoch. Ganz entgegen der Annahme handelt es sich nämlich um einen äußerst temperamentvollen Hund, den man nicht einfach so absetzen kann, sondern er verlangt nach Beschäftigung und immer wieder neuen Aufgaben. Der Zwergspitz ist ein intelligenter Kamerad, der nicht alles hinnimmt, was man von ihm verlangt.Er verlangt echtes Interesse, Unterhaltung, viele Spaziergänge und eine Menge Beschäftigung. Der Spitz wirkt auch äußerst robust – tatsächlich ist er aber überaus sensibel, vor allem was seine Seele angeht. Er reagiert durchaus zickig, wenn er merkt, dass „sein“ Mensch das Haus ohne ihn verlassen möchte, um etwas zu unternehmen. Der Zwergspitz neigt in diesen Fällen dazu, zu quicken und zu quengeln, und regelrechte Verzweiflungs- und Wutanfälle zu bekommen. Der Charakter des Pomeranian Zwergspitz ist mit anhänglich, treu, stets aufmerksam und lebhaft am besten umschrieben. Sein Wesen ist sanftmütig und gelehrig, was besonders bei der Erziehung der Welpen von Vorteil ist