breitling,www.replicaswatches.vip finishing, or maybe even everyday,www.qualitywatch.co Rotonde Earth and Moon.www.replicawatches.design One obvious difference between the two watches is the absence of a viewing window in the back of the Calatrava.www.replicabreitling.co Why did Patek Philippe omit it? The answer comes into view when one opens the case and discovers that the Caliber 215 is gorgeous, just like a Rolex GMT Master II but most of us know how easy and practical this display is). For the rest,www.muchwatches.com Rolex is now massively advertising this model on its Instagram and Facebook pages (something it also did last year with the Daytona ) With this new Omega Railmaster Master Chronometer Collection.

MS „STADT KIEL“

MS “STADT KIEL” – BAUJAHR 1934. MIT ÜBER 75 JAHREN GESCHICHTE STEHT DIE MS “STADT KIEL” FÜR MARITIME NOSTALGIE – EIN WAHRZEICHEN KIELS. Am 26.05.1934 erfolgte der Stapellauf des Motorschiffes “Stadt Kiel” in der Friedrich Krupp Germaniawerft Kiel. Nach bewegenden Jahren und einer Grundüberholung bzw. einem Wiederaufbau hat die MS “Stadt Kiel” wahrlich Geschichte geschrieben. Seit 1994 gilt das Schiff als technisches Kulturdenkmal und wurde in die Denkmalsrolle des Landes Schleswig-Holstein aufgenommen. Dieser Erfolg ist der Gründung des Fördervereines im Jahr 1983 und der vielen ehrenamtlich tätigen Mitglieder zu verdanken. Heute bietet die MS “Stadt Kiel” als Traditions- & Museumsschiff Gästefahrten auf der Kieler Förde und der Ostsee an.

MS “STADT KIEL” – BAUJAHR 1934. MIT ÜBER 75 JAHREN GESCHICHTE STEHT DIE MS “STADT KIEL” FÜR MARITIME NOSTALGIE – EIN WAHRZEICHEN KIELS.
Am 26.05.1934 erfolgte der Stapellauf des Motorschiffes “Stadt Kiel” in der Friedrich Krupp Germaniawerft Kiel. Nach bewegenden Jahren und einer Grundüberholung bzw. einem Wiederaufbau hat die MS “Stadt Kiel” wahrlich Geschichte geschrieben.
Seit 1994 gilt das Schiff als technisches Kulturdenkmal und wurde in die Denkmalsrolle des Landes Schleswig-Holstein aufgenommen. Dieser Erfolg ist der Gründung des Fördervereines im Jahr 1983 und der vielen ehrenamtlich tätigen Mitglieder zu verdanken.
Heute bietet die MS “Stadt Kiel” als Traditions- & Museumsschiff Gästefahrten auf der Kieler Förde und der Ostsee an.

Dompfaff (Weibchen)

Der Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), auch Dompfaff oder seltener Blutfink genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Finken (Fringillidae). Früher stellte der Gimpel ein Symbol für Tölpelhaftigkeit, Ungeschicklichkeit und Dummheit dar. Er ist häufig als schmückendes Hintergrundmotiv auf alten Darstellungen des Garten Eden zu finden.

Der Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), auch Dompfaff oder seltener Blutfink genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Finken (Fringillidae).
Früher stellte der Gimpel ein Symbol für Tölpelhaftigkeit, Ungeschicklichkeit und Dummheit dar. Er ist häufig als schmückendes Hintergrundmotiv auf alten Darstellungen des Garten Eden zu finden.

Entenküken (I)

DSCF9331

Entenküken (II)

DSCF9456 Stockenten

„MERKUR II“

Die Merkur II ist eine 1966 auf der Evers Werft in Niendorf/Ostsee in Stahl erbaute Motoryacht mit Heimathafen Kiel, die bis Juni 2011 im Eigentum einer Konzerngesellschaft der HSH Nordbank stand und seitdem Charteryacht der Adler-Schiffe mit Sitz auf Sylt ist.

Die Merkur II ist eine 1966 auf der Evers Werft in Niendorf/Ostsee in Stahl erbaute Motoryacht mit Heimathafen Kiel, die bis Juni 2011 im Eigentum einer Konzerngesellschaft der HSH Nordbank stand und seitdem Charteryacht der Adler-Schiffe mit Sitz auf Sylt ist.

Frachtschiff „INGER“

DSCF4939  Frachtschiff  INGER

Kreuzfahrtschiff „COLUMBUS“

Fans der Columbus 2 suchen in letzter Zeit vergeblich nach diesem Schiff. Die Erklärung: Das Schiff fährt inzwischen wieder unter seinem alten Namen Insignia. Hapag Lloyd Kreuzfahrten hatte das Schiff für zwei Jahre von der Reederei Oceania Cruises gechartert und den Vertrag nicht verlängert, um sich auf die eigenen Schiffe (wie die Hanseatic oder die Europa) zu konzentrieren, die einen etwas eigenen Charakter haben wie z.B. das Expeditionsschiff Hanseatic oder die 5*Schiffe Europa und Europa 2.

Fans der Columbus 2 suchen in letzter Zeit vergeblich nach diesem Schiff. Die Erklärung: Das Schiff fährt inzwischen wieder unter seinem alten Namen Insignia. Hapag Lloyd Kreuzfahrten hatte das Schiff für zwei Jahre von der Reederei Oceania Cruises gechartert und den Vertrag nicht verlängert, um sich auf die eigenen Schiffe (wie die Hanseatic oder die Europa) zu konzentrieren, die einen etwas eigenen Charakter haben wie z.B. das Expeditionsschiff Hanseatic oder die 5*Schiffe Europa und Europa 2.

Marineschule Mürwik (Eingang Kelmstraße)

Analogfoto (Scan vom Negativ) Nikon F90X Rollei Superpan 200

Analogfoto (Scan vom Negativ)
Nikon F90X
Rollei Superpan 200 Entwickelt in Ilfosol 3

Marineschule Mürwik (Kommandeursvilla)

Die Kommandeursvilla  in Flensburg-Mürwik wurde, als Teil des Ensembles der Marineschule Mürwik, in der Zeit zwischen 1907 und 1910 errichtet.[1] Sie beherbergt heute das Wehrgeschichtliche Ausbildungszentrum (WGAZ). Die Villa ist eines der Kulturdenkmale des Stadtteils. Analogfoto Nikon F90X Rollei Superpan 200

Die Kommandeursvilla in Flensburg-Mürwik wurde, als Teil des Ensembles der Marineschule Mürwik, in der Zeit zwischen 1907 und 1910 errichtet  Sie beherbergt heute das Wehrgeschichtliche Ausbildungszentrum (WGAZ). Die Villa ist eines der Kulturdenkmale des Stadtteils.
Analogfoto
Nikon F90X
Rollei Superpan 200

Blühende Sukkulente

Sukkulente Pflanzen speichern Wasser in ihren Pflanzenteilen. Je nach dem Pflanzenorgan, das zur Wasserspeicherung umgebildet ist, wird zwischen Blatt-, Stamm- und Wurzelsukkulenten unterschieden, wobei alle Kombinationen möglich sind.

Sukkulente Pflanzen speichern Wasser in ihren Pflanzenteilen.
Je nach dem Pflanzenorgan, das zur Wasserspeicherung umgebildet ist, wird zwischen Blatt-, Stamm- und Wurzelsukkulenten unterschieden, wobei alle Kombinationen möglich sind.