Fothema.deFoto-Galerie |
Die meisten Schwebfliegen sind aus menschlicher Sicht betrachtet große Nützlinge. Ihre Larven können während ihrer Entwicklungszeit mehrere tausend Blattläuse verzehren und wirken auf diese Weise als unbedenkliche biologische Schädlingsvertilgungsmittel.
Doch es gibt auch einige wenige Arten, die wirkliche Schäden hervorrufen können. Zu diesen Arten gehört die Narzissenschwebfliege, deren Larven in den Zwiebeln von Narzissen und anderen Zwiebelgewächsen leben. Die Larven fressen im Herz der Zwiebel, bis diese zu faulen beginnt
Die Mehrzahl der auf Fensterbänken beliebten Pflanzen hat ihre Blätter zum Schutz in Dornen umgewandelt. Dornen wehren Feinde ab, schützen vor Verdunstung und liefern je nach Dichte auch noch Schatten.
Die Dornen der Kakteen sind also nichts anderes als umgewandelte Blätter oder Organe. Rosen hingegen haben Stacheln. Diese sind botanisch als „Auswüchse“ der Epidermis, der äußeren Zellschicht von Sprossen und Blättern, definiert