Fothema.deFoto-Galerie |
Der Steuermann sitzt im Achter immer ganz hinten im Boot, da eine liegende Platzierung vorn wie etwa im Vierer mit Steuermann oder Zweier mit Steuermann aus Sicherheitsgründen nicht mehr zulässig ist. Aufgrund der Länge des Achters wäre der vom vorn liegenden Steuermann ausgehende Vorteil durch eine bessere Gewichtsverteilung sowieso nur sehr gering. Der Steuermann im Achter muss ein Mindestgewicht von 55 kg (Männer) bzw. 50 kg (Frauen) aufweisen.
Die Ryvar ist eine 2-Mast Gaffelketch von rund 40 Metern Länge.
Die Ryvar ist ein Traditonssegelschiff unter deutscher Flagge und wird nicht kommerziell betrieben. Die Crew arbeitet ehrenamtlich und ist sehr engagiert, das Schiff in seiner ursprünglichen Form zu erhalten.
Die Ryvar wurde im Jahre 1916 auf der Schiffswerft Gebr. Boot in Leiderdorp Niederlande) als Heringslogger für die Nordsee gebaut. Unter dem Namen De Mervede fischte das Schiff in der Nordsee vor Holland. In den ersten zwei Jahren fuhr es ausschließlich unter Segeln.
Im Jahre 1995 kaufte der heutige Eigner das Schiff und baute es zu einem traditionell getakelten Logger zurück.
Gebaut in der Jadewerft in Wilhelmshaven wurde der Schlepper im Jahr 1954 als „Bugsier 9“ in Dienst gestellt. In den 60er und siebziger Jahren wurde er umgebaut, der vordere Mast wurde abgenommen, er erhielt einen modernen Schornstein. 1973 wurde die „Bugsier 9“ von der Flensburger Schiffsbau Gesellschaft erworben und in „Flensburg“ umbenannt. In diesen Jahren wurde sie auch mit einer breiten Scheuerleiste versehen. 1992 wechselte der Schlepper erneut den Besitzer und tat unter anderem als Eisbrecher auf der Elbe seinen Dienst.Im Jahr 2000 erfolgte die Außerdienststellung und die Verschrottung drohte. Der langjährige Kapitän der „Flensburg“ erwarb das Schiff, fand vier Mitstreiter und restaurierte es in liebevollster Kleinarbeit. Auch das geschlossene, hölzerne Steuerhaus wurde in dieser Zeit hinzugefügt.
2014 wurde sie der Historischen Hafen Flensburg gemeinnützige GmbH als Spende übereignet. Sie wird nun vom „Förderverein Motorgüterschiff Gesine und Schlepper Flensburg e.V.“ betreut und gefahren.