Fothema.deFoto-Galerie |
Die Scharhörn ist ein Schadstoffunfall-Bekämpfungsschiff der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Sie wird vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Lübeck betrieben. Das Schiff wird eingesetzt als Tonnenleger und zur Unterhaltung von Schifffahrtszeichen (Schifffahrtszeichenfahrzeug), zur Schadstoffunfallbekämpfung, Brandbekämpfung, für Hilfeleistungen auf See (insbesondere das Notschleppen) und für schifffahrtspolizeiliche Aufgaben. Es trägt den Namen der Insel Scharhörn in der Helgoländer Bucht.
Pontons werden auch als Arbeitsplattformen verwendet. Sie werden von Schleppern zu ihrem Bestimmungsort gebracht und dort verankert. Auf dem Ponton befinden sich dann alle für die Arbeitsaufgabe notwendigen Einrichtungen (Werkzeuge, Kräne, Material), manchmal auch Unterkünfte für die Arbeiter.
Analogfoto
Scan vom Negativ
Revueflex 3000 SM