Fothema.deFoto-Galerie |
Die Artemis ist eine luxuriöse Bark von rund 60 Metern Länge.
Die ARTEMIS, benannt nach der Göttin der Jagd, wurde 1926 in Norwegen gebaut und fuhr bis zum Ende der 40er Jahre als Walfänger vor allem im nördlichen und südlichen Polarmeer. In den 50er Jahren wurde sie zu einem Frachtschiff umgebaut, das zwischen Asien und Südamerika verkehrte, bis es in den 90er Jahren als nicht mehr konkurrenzfähig galt und außer Dienst gestellt wurde.
2001 fanden sich neue Besitzer, die die ARTEMIS aufwändig sanierten und mit viel Liebe zum Detail in einen eleganten Großsegler zurückverwandelten. Dort, wo früher der Laderaum war oder manch ein Wal zerlegt wurde, befinden sich heute 16 äußerst komfortabel ausgestattete Kajüten mit Dusche und WC.
Der Saab 900 ist ein Mittelklassemodell des schwedischen Herstellers Saab, das in zwei Generationen von Sommer 1978 bis Anfang 1998 hergestellt wurde.
Mit der Übernahme durch General Motors gab es erste technische Eingriffe bei den Motoren des 900 I. Außer dem Turbomotor mit 160 PS (118 kW) wurde das Volumenmodell 900 S geschaffen.