Fothema.deFoto-Galerie |
Ein Kanute (auch: Kanufahrer oder Paddler) ist der Benutzer eines Kanus. Der Begriff Kanute wird häufig für die Mitglieder des Deutschen Kanu-Verbandes oder für andere Sportler, die Kanusport betreiben, verwendet.
Im Gegensatz zu anderen Sprachen wird im Deutschen nicht unterschieden zwischen dem Benutzern eines Kajaks und eines Kanadiers.
Kontroll- und Streifenboot „Rhön 2“ (BP 65) der Bundespolizei, Amt See.
Das Boot ist in Neustadt (Holstein) stationiert und lag zuvor in Stralsund.
Einsatzbereich: Bodden-, Haffbereiche, Küstenfahrt
Technische Daten:
Länge: 21 m
Breite: 5,20 m
Tiefgang: 1,20 m
Antrieb: 2 x 588 kW
Höchstgeschwindigkeit: 23 Knoten
Marschgeschwindigkeit: 18 Knoten
Baujahr: 2008
MMSI: 211179240
Ein Motorboot ist ein von einem oder mehreren Verbrennungsmotoren oder Elektromotoren angetriebenes Wasserfahrzeug. Es kann sowohl auf Binnen- als auch auf Küstengewässern eingesetzt werden. Zum Führen von Motorbooten ist in Deutschland bei einer Leistung über 11,03 kW (15 PS) an der Propellerwelle ein Führerschein erforderlich