Fothema.deFoto-Galerie |
Der Prahm bezeichnet ursprünglich eine flache Fähre (Prahmfähre) zum Übersetzen von Menschen, Vieh und Wagen. Er war eines der kleinsten Schiffe, das Waren transportierte. Im Bauwesen ist Prahm ein großes, flaches, länglich viereckiges Wasserfahrzeug zur Vornahme von Bauarbeiten im Wasser, bei Segelregatten ist auch der Begriff Startprahm gebräuchlich. Auch hierbei handelt es sich um eine flache, schwimmende Plattform.
Die „W.B. Yeats“, ausgelegt für fast 2000 Passagiere, 1200 Autos oder 150 Lkw-Trailer, ist ein Schiff des Handels und freien Personenverkehrs in Zeiten nationaler Abschottung. Den größten Teil ihres Verkehrs wickelt Irish Ferries über den zweitgrößten britischen Fährhafen in Holyhead/Wales ab
Die „W.B. Yeats“ wird zwischen Dublin und Cherbourg fahren.
Das Schiff wurde 1898 für P. Petersen als offizielles Post- und Passagierschiff für die Route Grenaa – Anholt gebaut, damals als reines Segelschiff ohne Motor. Von 1972-1975 erfolgte eine Totalrestaurierung auf der angesehenen Werft Ring-Andersen.? Seit 1982 segelt die FULVIA unter deutscher Flagge und hat bei vielen Reisen und Regatten ihre hervorragende Seetüchtigkeit unter Beweis gestellt.?Die FULVIA ist nach den neuesten Sicherheitsrichtlinien für deutsche Traditionsschiffe ausgerüstet und zertifiziert.