Fothema.deFoto-Galerie |
Baltic Seaplane führt Wasserrundflüge von der Wasserflugstation Flensburg Sonwik über die Flensburger Förde und zu den Ochseninseln sowie von der Wasserflugstation Plau am See über die Mecklenburgische Seenplatte. Zudem betreibt Baltic Seaplane eine Flugschule in Flensburg die sich auf den Erwerb der Wasserflugberechtigung (Class Ratings SEP) spezialisiert hat.
Mit Stand Februar 2018 besteht die Flotte der Clipper Aviation aus zwei Flugzeugen
Die Deutschland, seit 2015 jeweils von September bis April World Odyssey, ist ein Kreuzfahrtschiff, das nach der Insolvenz der Reederei Peter Deilmann von der MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft betrieben wurde. In einem weiteren Insolvenzverfahren ist das Schiff im März 2015 an ein US-Unternehmen verkauft worden.
Das Schiff ist als Traumschiff in der gleichnamigen Fernsehserie bekannt geworden, für die es ab 1999 genutzt wurde. Ab 2006 war die Deutschland auch Drehort für den Traumschiff-Ableger Kreuzfahrt ins Glück. 2015 wurde sie als Drehort beider Serien durch die Amadea abgelöst.
AMADEA zum Kurzbesuch in Flensburg
Die Amadea ist ein Kreuzfahrtschiff, das 1991 als Asuka für NYK Cruises in Japan gebaut wurde und jetzt für Phoenix Reisen fährt. Sie ist 192 m lang, 24,7 m breit und mit 29.008 BRZ vermessen. Der Tiefgang beträgt 7,5 m. Ausgestattet ist das Schiff mit 604 Betten in 317 Kabinen, davon 122 mit Balkon. Die Besatzung besteht aus ca. 300 Personen.
Ein Holzboot oder Holzschiff ist ein Boot oder Schiff, dessen Schiffskörper, Rumpf und Decksaufbauten ausschließlich aus Holz gefertigt sind. Dabei können außer Holz auch Nägel, Schrauben und Klebstoffe Verwendung finden.
Zwei Wege zur klassischen Herstellung derartiger Holzrümpfe sind bekannt. Entweder wurde erst die Außenhülle aus Planken erstellt und diese dann nachträglich mit Spanten versteift. Oder aber die Spantenkonstruktion wurde zuerst auf einem Kiel befestigt und dieses Spantengerüst anschließend beplankt.
Der Verein Flensburger Paddelfreunde e.V. wurde 1951 gegründet. Aus den 11 Gründungsmitgliedern wurde ein kleiner Wassersportverein. Das Bootshaus war ein alter Pionierschuppen am Ostseebad. 1995 wurde nach einem Brand ein neues Bootshaus errichtet. Dort treffen sich die über 100 Mitglieder, von denen ein Drittel Kinder und Jugendliche sind.
Der Verein bietet eine umfangreiche Ausbildung im Bereich Kanufahren und führt Wanderfahrten in in- und ausländischen Gewässern durch.