Fothema.deFoto-Galerie |
Die Louisiana Star ist ein Passagierschiff, das einem amerikanischen Heckraddampfer nachempfunden wurde. Sie ist das Flaggschiff der Rainer Abicht Elbreederei und wird für Hamburger Hafenrundfahrten eingesetzt.
Das Schiff wurde von der Deutsche Binnenwerften GmbH in Tangermünde gebaut und am 6. Mai 1999 von Linda Lynch, der Gattin des Generalkonsuls der Vereinigten Staaten von Amerika, getauft.
Zugelassen ist die Louisiana Star für 500 Personen und die Passagiereinrichtungen verteilen sich über drei Decks: Dem Hauptdeck mit Bühne, Tanzfläche und einem Hub-Buffet, dem oberen Salon mit Buffet und Bar und dem Freideck.
Angetrieben wird das Schiff von zwei Caterpillar Schiffsdieselmotoren, die mit jeweils 384 kW auf zwei Schottel Ruderpropeller des Typs SRP 200 wirken. Das Schaufelrad am Heck dient lediglich der Optik.
Das Flensburger Dampf-Event findet seit 1993 alle 2 Jahre am zweiten Juli-Wochenende statt.
Das DAMPF RUNDUM lässt den Reiz und die Faszination der direkten Kraft des Dampfes noch einmal erleben. Wunderbare technische Denkmäler laden zu unvergesslichen Erlebnissen wie Paradefahrt, Rundfahrten, Dampferrennen und einem spektakulären Höhenfeuerwerk ein. Gastgeberin ist Flensburgs maritimes Wahrzeichen, der Salondampfer „Alexandra“.
Die NIS RANDERS wurde 1990 in Dienst gestellt und ist seit November 2018 auf wechselnden Stationen vor allem in der Nordsee im Einsatz. Zuvor war sie in Maasholm stationiert. Benannt ist der Seenotrettungskreuzer nach der literarischen Figur aus dem gleichnamigen Gedicht von Otto Ernst, dem Urtypen des deutschen Seenotretters. Das Tochterboot ONKEL WILLI erhielt seinen Namen nach Willi Wald, einem langjährigen Vormann der Station Maasholm.