Fothema.deFoto-Galerie |
Der Gaffelkutter Bodil wurde 1924 bei Carstensen & Hinrichsen in Skagen gebaut, und ist einer der inzwischen legendären Haikutter, der für die Fischerei auf rauhen Gewässern entwickelt wurde und sich durch außerordentliche Haltbarkeit und hohe Seetüchtigkeit auszeichnet. Noch bis 1988 als Fischereifahrzeug im Einsatz, ist sie heute wieder ein traditionelles Segelschiff,
Bei der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) ist eine neue Fähre vom Stapel gelaufen. Das 181 Meter lange Schiff für eine australische Reederei wird nicht mit Diesel angetrieben sondern mit Flüssiggas (LNG). Nach Angaben der Werft ist es das erste Schiff dieser Art, das in Flensburg gebaut wurde, und eines der wenigen dieser Größe weltweit. Die Technik gilt als umweltfreundlich, aber kompliziert.
Das Schiff soll künftig zwischen Melbourne und der Insel Tasmanien fahren.
Der Gaffelkutter Bodil wurde 1924 bei Carstensen & Hinrichsen in Skagen gebaut, und ist einer der inzwischen legendären Haikutter, der für die Fischerei auf rauhen Gewässern entwickelt wurde und sich durch außerordentliche Haltbarkeit und hohe Seetüchtigkeit auszeichnet. Noch bis 1988 als Fischereifahrzeug im Einsatz, ist sie heute wieder ein traditionelles Segelschiff, das seinen ursprünglichen Charme erhalten hat.