Fothema.deFoto-Galerie |
1938 wurde der Dampf-Eisbrecher „Wal” für Eisbrecherdienste im Nord-Ostsee-Kanal in Dienst gestellt. In den 60er Jahren wurde von Kohlbefeuerung auf Öl umgestellt. Der Grund für die Umstellung von Kohle auf Öl waren die defekten Kessel, die nicht repariert werden konnten.
Der Dampf-Eisbrecher „Wal” geht das ganze Jahr über immer wieder auf Törns
Die Nis Randers wurde 1990 von der Schweers-Werft in Berne-Bardenfleth unter Werft-Nr. 6474 erbaut wurde. Der Kreuzer erhielt seinen Namen bei einer Zeremonie in Bremen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläums der DGzRS am 29. Mai 1990 nach der Titelfigur einer gleichnamigen Ballade von Otto Ernst. Seit dem 29. Mai 1990 ist die Nis Randers in Maasholm an der Schleimündung stationiert. Die DGzRS-interne Bezeichnung lautet KRS 20.