Fothema.deFoto-Galerie |
Die Mehrzahl der auf Fensterbänken beliebten Pflanzen hat ihre Blätter zum Schutz in Dornen umgewandelt. Dornen wehren Feinde ab, schützen vor Verdunstung und liefern je nach Dichte auch noch Schatten.
Die Dornen der Kakteen sind also nichts anderes als umgewandelte Blätter oder Organe. Rosen hingegen haben Stacheln. Diese sind botanisch als „Auswüchse“ der Epidermis, der äußeren Zellschicht von Sprossen und Blättern, definiert
Gerste gedeiht am besten auf tiefgründigen, gut durchfeuchteten Böden. Aber auch mit ungünstigen Bedingungen kommt sie gut zurecht. Beim Anbau wird zwischen Winter- und Sommergerste unterschieden. Wintergerste ist ertragreicher und wird im September gesät.
Ein erheblicher Anteil der zweizeiligen Sommergerste dient der Biererzeugung , da deren Körner relativ wenig Eiweiß (< 9 %) und viele Kohlenhydrate (> 65 %) enthalten. Der Gerste werden auch Heilwirkungen zugesprochen. Schösslinge wirken entwässernd und fiebersenkend.
Gärtnerisch wird zwischen Wildrosen und Kulturrosen unterschieden. Die Rose wird seit der griechischen Antike als „Königin der Blumen“ bezeichnet. Rosen werden seit mehr als 2000 Jahren als Zierpflanzen gezüchtet. Das aus den Kronblättern gewonnene Rosenöl ist ein wichtiger Grundstoff der Parfumindustrie.
Lilien sind ausdauernde, aufrecht wachsende Zwiebelpflanzen mit oft auffälligen Blüten. Aufgrund ihres attraktiven Erscheinungsbilds wurden und werden sie in vielen Kulturen als Zierpflanzen geschätzt. Einige Arten zählen zu den ältesten Zierpflanzen überhaupt und fanden auch Verwendung als religiöse Symbole.