Fothema.deFoto-Galerie |
Der Breitgebänderte Staudenspanner (Idaea aversata), auch Laub-Kleinspanner oder Mausohr-Spanner genannt ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae). Es handelt sich um eine in Mitteleuropa häufige und in Färbung und Zeichnung sehr variable Art mit zahlreichen Synonymen und formae.
Als Podenco werden im Spanischen mehrere sehr ähnliche, regional verbreitete windhundähnliche Jagdhunderassen bezeichnet.
Leider bringen auch viele Hundebesitzer selbst einfach ihre Tiere in die Tötungsstationen, wenn sie keine Lust mehr haben sich um sie zu kümmern oder sie den „Zweck“ (Jagd, Alarmanlage, Kinderspielzeug) nicht mehr erfüllen.
Auch ungewollte Welpen (viele Hunde auf der Insel werden im Freien gehalten und sind nicht kastriert) werden einfach dort abgegeben, wenn man sie nicht verkaufen kann und sie selber nicht behalten möchte.
Die Hundefänger sind unermüdlich und alle Hunde die ohne menschliche Begleitung aufgefunden werden, werden in die Perreras gebracht, in der nach Ablauf von 21 Tagen die Todesspritze wartet.
In den Tötungsstationen sitzen nicht nur alte, kranke, verletzte und verwahrloste Hunde oder Mischlinge. Neben den vielen nicht mehr benötigten und entsorgten Jagdhunden Podencos und Pointer warten hier fast alle Hunderassen vom Schäferhund,
Neufundländer, Husky, Boxer oder Pudel, sowie Welpen aller Rassen in den Zellen des Todes.
Die meisten Schwebfliegen sind aus menschlicher Sicht betrachtet große Nützlinge. Ihre Larven können während ihrer Entwicklungszeit mehrere tausend Blattläuse verzehren und wirken auf diese Weise als unbedenkliche biologische Schädlingsvertilgungsmittel.
Doch es gibt auch einige wenige Arten, die wirkliche Schäden hervorrufen können. Zu diesen Arten gehört die Narzissenschwebfliege, deren Larven in den Zwiebeln von Narzissen und anderen Zwiebelgewächsen leben. Die Larven fressen im Herz der Zwiebel, bis diese zu faulen beginnt