breitling,www.replicaswatches.vip finishing, or maybe even everyday,www.qualitywatch.co Rotonde Earth and Moon.www.replicawatches.design One obvious difference between the two watches is the absence of a viewing window in the back of the Calatrava.www.replicabreitling.co Why did Patek Philippe omit it? The answer comes into view when one opens the case and discovers that the Caliber 215 is gorgeous, just like a Rolex GMT Master II but most of us know how easy and practical this display is). For the rest,www.muchwatches.com Rolex is now massively advertising this model on its Instagram and Facebook pages (something it also did last year with the Daytona ) With this new Omega Railmaster Master Chronometer Collection.

Einträge mit dem Tag 'Fauna'

Feuerqualle

Der Kontakt mit den Tentakeln der Feuerqualle ist in der Regel ungefährlich, aber ziemlich schmerzhaft: Es brennt auf der Haut wie eine Berührung mit Brennnesseln. Bei empfindlichen Personen und nach wiederholtem Kontakt können auch heftige allergische Reaktionen mit Herz-Kreislauf-Störungen bis zum Kollaps auftreten.

Airedale Terrier

Nach dem Foxterrier ist der Airedale Terrier der bekannteste Terrier im deutschsprachigen Raum, da diese Rasse noch vor dem Deutschen Schäferhund als Diensthund bei Polizei und vor allem beim Militär Verwendung fand. Diese Vielfalt in seinen Fähigkeiten beruht auf den verschiedenen Verwendungen im Ursprungsgebiet. Die Bauern, Jäger, Bergleute und Fabrikarbeiter setzten diese Hunde für die Jagd, vor allem die beliebte Otterjagd, Hütearbeit, Wachdienste und sogar für Hundekämpfe ein. Trotz seines rauen und auch struppigen Aussehens in den ersten Jahren der Zucht diente er Ende des 19. Jahrhunderts den Damen in London als bevorzugter Begleithund.

Ich bin ein Zweibeiner ;-)

Processed by: Helicon Filter;

Ich muß wohl mal zum Friseur

Hundewelpe

Neben den Jungtieren von Hunden werden teilweise auch die des marderartigen Raubwilds als Welpe bezeichnet.

Akita

Der Akita ist ein japanischer Spitz. Vor 1999 wurden zwei Erscheinungsformen der Rasse gezüchtet, nämlich der hier beschriebene japanische und der amerikanische Typ (American Akita). Die Rasse wurde 1999 von der FCI in zwei Rassen aufgeteilt. Seitdem trägt der japanische Typ ausschließlich den Namen „Akita“, der Zusatz „Inu“ (japanisch für „Hund“) entfällt. Der American Akita wird seit dem 1. Januar 2000 innerhalb der FCI als eigene Rasse geführt.

Border Terrier

Der Border Terrier stammt aus dem Grenzgebiet (borders) zwischen England und Schottland, wo er hauptsächlich zur Fuchs- und Dachsjagd eingesetzt wurde.
Der Border Terrier ist auch bei widrigster Witterung wetterfest, ausgesprochen ausdauernd, mutig und robust. Auf Grund seiner Zucht-Geschichte, ist er ein relativ eigenständig jagender und wachender Hund, der mutig jede Herausforderung annimmt, ohne unbedingt vorher Rücksprache mit seinem Menschen zu halten. Dennoch ist er sehr gelehrig, wenn er einen Sinn in den gegebenen Kommandos sieht. Blinden Gehorsam darf man von ihm aber nicht erwarten.
Für einen Terrier ist der Border Terrier relativ wenig aufbrausend und bei guter Auslastung auch recht ruhig und ausgeglichen. Auch gilt er als weniger rauflustig mit fremden Hunden als andere Terrier.
Hinter der rauen Schale steckt ein intelligenter, liebenswerter, agiler Familienhund, der gerne seine Menschen um sich hat und Abenteuer mit ihnen erlebt.

Französische Bulldogge

Die Französische Bulldogge ist ein Schoßhund mit Leidenschaft. Sie kuschelt nicht nur gerne mit seinen Menschen, sondern genießt auch ein gemeinsames Nickerchen mit Herrchen und natürlich allen anderen Familienmitgliedern. Gerne spielt sie den Pausenclown und unterhält damit die ganze Familie.

Haubentaucher

Die Haubentaucher (Podiceps cristatus) sieht man in ganz Europa außer in Nordskandinavien und Island. Es gibt 2 Arten von Tauchern, die See- und die Lappentaucher. Der Haubentaucher zählt zur Familie der Lappentauchern. Mit seinen 50cm Größe ist er der Größte unserer Taucher
Haubentaucher sieht man bei uns auf fast jedem größeren See, Fischteichen und anderweitigen ruhigen Gewässern mit Fischbesatz. Frieren im Winter die Gewässer zu, trifft man die Haubentaucher auch an unseren Küsten an. In Deutschland zählt der Haubentaucher zu den Standvögeln.
Die Brutdauer beträgt ca. 28 Tage und die Eier werden von Weibchen und Männchen abwechselnd bebrütet.

Hummelbesuch beim Rotklee

Die Hummeln (Bombus) sind eine zu den Echten Bienen gehörende Gattung staatenbildender Insekten. Die im weiblichen Geschlecht über einen Wehrstachel verfügenden Hautflügler (Hymenoptera) gehören zu den Stechimmen, auch Wehrimmen genannt. Sie kommen überwiegend in den gemäßigteren und kühleren Regionen der Nordhalbkugel vor.
Ein Hummelvolk besteht je nach Art aus etwa 50 bis 600 Tieren und einer Königin. Die Mehrzahl der Tiere sind Arbeiterinnen, daneben gehören zum Volk auch Männchen, die wie auch bei den Honigbienen Drohnen genannt werden, sowie Jungköniginnen. Ein Volk überlebt in Europa nur einen Sommer und ist gewöhnlich im September abgestorben.