Fothema.deFoto-Galerie |
Als Retriever oder Apportierhunde bezeichnet man Jagdhunde, die geschossenes Nieder- oder Federwild finden und anschließend zum Jäger zurückbringen. Diesen Vorgang bezeichnet man als Apportieren. Auf Englisch lautet das Verb für apportieren oder etwas zurückbringen to retrieve , wovon sich die Bezeichnung der Hunde ableitet.
Im Mittelalter wurden an europäischen Fürstenhöfen regional variierende Bullenbeißer-Schläge zur Jagd auf wehrhaftes Wild, wie Bären und Wildschweine, gezüchtet.
Als unmittelbarer Vorfahre des Deutschen Boxers gilt der Brabanter Bullenbeißer. Die durch Aufkommen der Feuerwaffen arbeitslos und unbeliebt gewordenen Bullenbeißer wurden durch Einkreuzen des verwandten und durchgezüchteten Bulldog vereinheitlicht und bekamen in Anlehnung an den Münchner Begriff „Bierboxer“ den Namen „Deutscher Boxer“.
Das Schiff wurde 1898 für P. Petersen als offizielles Post- und Passagierschiff für die Route Grenaa – Anholt gebaut, damals als reines Segelschiff ohne Motor. Von 1972-1975 erfolgte eine Totalrestaurierung auf der angesehenen Werft Ring-Andersen.? Seit 1982 segelt die FULVIA unter deutscher Flagge und hat bei vielen Reisen und Regatten ihre hervorragende Seetüchtigkeit unter Beweis gestellt.?Die FULVIA ist nach den neuesten Sicherheitsrichtlinien für deutsche Traditionsschiffe ausgerüstet und zertifiziert.
Die Gunnar Seidenfaden ist nach dem dänischen Diplomaten und Botaniker Gunnar Seidenfaden (1908–2001) benannt. Seidenfaden war dänischer Botschafter in Thailand (1955–1959) und in der damaligen Sowjetunion (1959–1961). Er war Experte für die Orchideen (Orchidaceae) Südostasien und veröffentlichte eine Reihe von Werken zu dieser Gattung. Seine Sammlung mit mehr als 10.000 Pflanzen wurde nach seinem Tod der Kopenhagener Universität zusammen mit den Originalzeichnungen von Katja Anker gestiftet.
Mehrzweckschiff der Königlichen Dänischen Marine. 1981 auf der Ørskov Christensen Stålskibsværft in Frederikshavn gebaut.
Der Austernfischer (Haematopus ostralegus) ist eine Vogelart aus der Ordnung der Wat-, Möwen- und Alkenvögel (Charadriiformes) und der Gattung der Austernfischer. Er gilt als einer der charakteristischsten Vögel der Nordseeküste.
Seine größte Verbreitung in Europa hat er im Wattenmeer und dem küstennahen Binnenland der Nordsee, wo er auch die scherzhafte Bezeichnung Halligstorch trägt.