Fothema.deFoto-Galerie |
Der Fliegerhorst Schleswig ist ein militärischer Flugplatz auf dem Gebiet der Gemeinden Jagel und Klein Rheide in der Nähe der Stadt Schleswig in Schleswig-Holstein. Er wird derzeit vom Taktischen Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ der Luftwaffe der Bundeswehr genutzt.
Schleswig ist als Standort für die Ausbildung von Tornado-Piloten vorgesehen. Die ersten Lehrgänge sollen im April 2017 beginnen. Bislang erfolgte die Ausbildung im US-Bundesstaat New Mexico. Dort standen etwa 260 Stunden Theorie, 75 Simulatorstunden und rund 50 Übungsflüge für die angehenden Tornado-Piloten und Waffensystemoffiziere auf dem Programm. Auf dem Flugplatz Schleswig wird es nach Luftwaffen-Angaben ähnlich sein.
Ursprünglich war der Briard ein Schäferhund, der die Schafherden führte, bewachte und diese auch gegen Wölfe verteidigen konnte. Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurde er bei den Armeen als Melde-, Patrouillen- und Sanitätshund eingesetzt. Er wird auch häufig als Wachhund verwendet.
Der Briard wird heute oft als Hund für sportliche Wettkämpfe eingesetzt. Da es sich um eine alte Arbeitshunderasse handelt, ist es wichtig, dem Briard eine Aufgabe zu geben. Briards findet man im Agility, im Breitensport und im Schutzhundesport. Aber auch als Rettungshunde und Therapiehunde finden sie immer mehr Möglichkeiten, ihren Arbeitseifer unter Beweis zu stellen.
Der 3. Flensburger Blaulichttag startet am Samstag, den 16.September 2017 am Flensburger Hafen. Auf Initiative der Flensburger Bundespolizei präsentieren sich insgesamt 21 Blaulichtorganisationen von der Hafenspitze bis zur Museumswerft.
Nicht nur dass Einsatzschiffe der Wasserschutzpolizei, des Zolls, der Bundespolizei und der Seenotrettungskreuzer Nis Randers zu besichtigen sind, sondern es soll auch bei verschiedenen Übungen das Zusammenspeil der einzelnen Hilfeleistungs-und Rettungsorganisationen simuliert werden.
Name: Staberhuk
Schiffstyp: seegehendes Küstenstreifenboot
Rufzeichen: DD5730
IMO-Kennung: 9452086
Klassifikation: GL+100 A5 K E HSDE OC2 Patrol Boat (+) MC AUT
Werft: Fr. Fassmer GmbH & Co. KG, Berne/Motzen, Deutschland, Bau-Nr. 3011
Baujahr: 2009
Betreiber: WSP Schleswig-Holstein
Flagge: Deutschland
Heimathafen: Kappeln
Einsatzgebiet: Ostsee