Fothema.deFoto-Galerie |
Die 15-köpfige Samba-Percussion-Band policia do samba formierte sich 2007 als „mobile Einsatztruppe“ der Trommelschule-Flensburg.
Durchdringende, energiegeladene Rhythmen auf brasilianischen Instrumenten sorgten in der Öffentlichkeit vielfach schon für Aufsehen und good vibrations.
Die mitreißende Atmosphäre aus der Mischung von traditionellen brasilianischen Rhythmen, eigenen Arrangements von Bandleader Tim Kliem, sowie einer beeindruckende Show, halten Bauch und Beine in Atem
Der Kormoran wurde zum Vogel des Jahres 2010 gewählt. Er ist der Problemvogel Nummer 1 der Nation. Seit Jahren wird schon versucht seine Anzahl zu dezimieren, da alle Angst haben das es bald keinen Fisch mehr gibt.
Er ist auf der ganzen Welt verbreitet, und somit sieht man ihn in ganz Europa überall an den Küsten, Seen, Fischteichen, Flüssen und Kanälen. Der Kormoran, die Krähenscharbe und die Zwergscharbe gehören zur Familie der Kormorane. Und diese wiederum gehören zusammen mit den Pelikanen und den Tölpeln zu den Ruderfüßlern. Der Kormoran gehört zu den Standvögeln. Er gehört zu unseren einheimischen Vogelarten.
Kormorane brüten in Kolonien auf Bäumen, Felsvorsprüngen und auf dem Boden. Ihre Nester bauen die Partner gemeinsam aus Zweigen, und polstern diese mit Wasserpflanzen aus.
Kormorane führen eine Saisonehe und sie suchen sich jedes Jahr einen neuen Partner
Der Shih Tzu ist ein intelligenter und lebhafter Hund, der durch sein selbstständiges und stolzes Auftreten auffällt. Er verhält sich Fremden gegenüber zurückhaltend, aber ohne Aggression. Der Shih Tzu gehört zu den Begleithunden und passt sich nahezu jeder Wohnsituation an.
Der Shih Tzu ist ein freundlicher, aufmerksamer Hund, der gerne mit seinen Besitzern schmust, spielt und sich immer in ihrer Nähe aufhalten möchte. Er ist als Familienhund auch für Familien mit Kindern gut geeignet.
Er ist mit anderen Hunden und Haustieren gut kompatibel, wenn seine Besitzer auf eine gute Sozialisation Wert legen
Gesichert ist, dass der Dalmatiner seit Ende des Mittelalters in europäischen Adelshäusern und allgemein in der höheren Gesellschaft beliebt war. Vor allem in England war er dabei auch Begleiter von Kutschen. In den USA wurde er als „lebende Sirene“ und zum fernhalten von streunenden Hunden vor Feuerwehrwagen eingesetzt, als diese noch von Pferden gezogen wurden. Noch heute ist er das Maskottchen der amerikanischen Feuerwehr.
Der Dalmatiner hat allgemein ein freundliches, offenes Wesen, zeigt situationsabhängig aber auch gute Wachhundeigenschaften. Er ist vor allem ein ausdauernder Läufer, aber auch für Spiele leicht zu begeistern und lernfreudig. Seinen Menschen gegenüber ist er sensibel und aufmerksam, für ein hartes Abrichten unter Zwang ist er nicht geeignet. Dennoch bringt er durchaus den Willen zu eigenständigem Handeln mit und kann gelegentlich eine gewisse Sturheit zeigen.
Trotz dass er vermutlich nie zur Jagd eingesetzt wurde, bringen einige Dalmatiner Jagdtrieb mit.