Fothema.deFoto-Galerie |
Der Zwergspitz Pomeranian mag im ersten Augenblick den Eindruck eines äußerst pflegebedürftigen Hundes erwecken. Dieser Schein trügt jedoch. Ganz entgegen der Annahme handelt es sich nämlich um einen äußerst temperamentvollen Hund, den man nicht einfach so absetzen kann, sondern er verlangt nach Beschäftigung und immer wieder neuen Aufgaben. Der Zwergspitz ist ein intelligenter Kamerad, der nicht alles hinnimmt, was man von ihm verlangt.Er verlangt echtes Interesse, Unterhaltung, viele Spaziergänge und eine Menge Beschäftigung. Der Spitz wirkt auch äußerst robust – tatsächlich ist er aber überaus sensibel, vor allem was seine Seele angeht. Er reagiert durchaus zickig, wenn er merkt, dass „sein“ Mensch das Haus ohne ihn verlassen möchte, um etwas zu unternehmen. Der Zwergspitz neigt in diesen Fällen dazu, zu quicken und zu quengeln, und regelrechte Verzweiflungs- und Wutanfälle zu bekommen. Der Charakter des Pomeranian Zwergspitz ist mit anhänglich, treu, stets aufmerksam und lebhaft am besten umschrieben. Sein Wesen ist sanftmütig und gelehrig, was besonders bei der Erziehung der Welpen von Vorteil ist
Gebaut in der Jadewerft in Wilhelmshaven wurde der Schlepper im Jahr 1954 als „Bugsier 9“ in Dienst gestellt. In den 60er und siebziger Jahren wurde er umgebaut, der vordere Mast wurde abgenommen, er erhielt einen modernen Schornstein. 1973 wurde die „Bugsier 9“ von der Flensburger Schiffsbau Gesellschaft erworben und in „Flensburg“ umbenannt. In diesen Jahren wurde sie auch mit einer breiten Scheuerleiste versehen. 1992 wechselte der Schlepper erneut den Besitzer und tat unter anderem als Eisbrecher auf der Elbe seinen Dienst.Im Jahr 2000 erfolgte die Außerdienststellung und die Verschrottung drohte. Der langjährige Kapitän der „Flensburg“ erwarb das Schiff, fand vier Mitstreiter und restaurierte es in liebevollster Kleinarbeit. Auch das geschlossene, hölzerne Steuerhaus wurde in dieser Zeit hinzugefügt.
2014 wurde sie der Historischen Hafen Flensburg gemeinnützige GmbH als Spende übereignet. Sie wird nun vom „Förderverein Motorgüterschiff Gesine und Schlepper Flensburg e.V.“ betreut und gefahren.