« DS ALEXANDRA // Weißer Schäferhund »
Wolken über der HaGe, Flensburg
geposted am 5. August 2018 von eigil

Atlas der Wolken
Cumuluswolken, im Hintergrund ein Cumulonimbus
Datei:Clouds time lapse.webm
Wolkenentwicklung im Zeitraffer
Unterschiedliche Wolkentypen
Eine Wolke (auf die indogermanische Wurzel u?elg- „feucht, nass“ zurückgehend und daher mit dem Adjektiv welk und dem Flussnamen Wolga sprachlich verwandt)[1] ist eine Ansammlung von sehr feinen Wassertröpfchen (Nebel) oder Eiskristallen in der Atmosphäre.
Wolken sind deshalb sichtbar, weil Licht aufgrund der Mie-Streuung gestreut wird, wodurch der Tyndall-Effekt auftritt und die eigentlich farblosen Tröpfchen sichtbar werden.
Diskussionsbereich - hinterlassen Sie einen Kommentar