Fothema.deFoto-Galerie |
Ein Holzboot oder Holzschiff ist ein Boot oder Schiff, dessen Schiffskörper, Rumpf und Decksaufbauten ausschließlich aus Holz gefertigt sind. Dabei können außer Holz auch Nägel, Schrauben und Klebstoffe Verwendung finden.
Zwei Wege zur klassischen Herstellung derartiger Holzrümpfe sind bekannt. Entweder wurde erst die Außenhülle aus Planken erstellt und diese dann nachträglich mit Spanten versteift. Oder aber die Spantenkonstruktion wurde zuerst auf einem Kiel befestigt und dieses Spantengerüst anschließend beplankt.
Der Verein Flensburger Paddelfreunde e.V. wurde 1951 gegründet. Aus den 11 Gründungsmitgliedern wurde ein kleiner Wassersportverein. Das Bootshaus war ein alter Pionierschuppen am Ostseebad. 1995 wurde nach einem Brand ein neues Bootshaus errichtet. Dort treffen sich die über 100 Mitglieder, von denen ein Drittel Kinder und Jugendliche sind.
Der Verein bietet eine umfangreiche Ausbildung im Bereich Kanufahren und führt Wanderfahrten in in- und ausländischen Gewässern durch.
Duborg-Skolen (dänisch für Duburg-Schule) ist eine dänische Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe in Flensburg im Stadtbezirk Duburg. Die rund 540 Schüler (Stand 2017) gehören der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein an. Träger der Schule ist der dänische Schulverein für Südschleswig. Die Duborg-Skole und die erst 2008 eröffnete A. P. Møller-Skolen in Schleswig sind die einzigen dänischen Gymnasien südlich der Grenze.
Die 1920 als Realschule gegründete Schule zog 1923 vom Hjemmet in der Marienstraße auf den Marienberg (Duborg Banke), wo sich früher die von der dänischen Königin Margarethe I. errichtete Duburg befand, Die Duborg-Skolen gehört heute zu den Kulturdenkmalen der Stadt.