Fothema.deFoto-Galerie |
Die Lachmöwe ist eine Vogelart aus der Familie der Möwen (Laridae). Diese kleine Möwenart besiedelt weite Teile der nördlichen Paläarktis von Island und Irland bis Kamtschatka. Lachmöwen brüten in den Verlandungszonen größerer Gewässer vor allem im Binnenland, seit einiger Zeit jedoch auch zunehmend an Küsten. Die Art ist im nördlichen Mitteleuropa ein häufiger Brutvogel und verbringt auch den Winter in großer Zahl in Mittel- und Westeuropa.
Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) ist ein Flugzeugtyp der Junkers Flugzeugwerk AG, Dessau. Das heute als Ju 52 bekannte Flugzeug ist die dreimotorige Ausführung Junkers Ju 52/3m aus dem Jahr 1932.
Die Ju 52 diente der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg als Transportmaschine und überzeugte besonders wegen ihrer niedrigen Landegeschwindigkeit. Insgesamt sind etwa 4.800 Maschinen dieses Typs hergestellt worden, davon etwa 1.900 vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.
Eine Autokralle, auch Radkralle oder Parkkralle, ist eine an einer Felge eines Kraftfahrzeuges festgespannte schlossgesicherte Blockierung, die als Wegfahrsperre das Wegfahren des Automobils verhindert.
Autokrallen werden sowohl zum Eigenschutz vor Diebstahl als auch zur Sachpfändung im Bereich privat- und öffentlich-rechtlicher Vollstreckung eingesetzt.
Der Schuldner macht sich in Deutschland strafbar, wenn er die Parkkralle entfernt.
Im Volksglauben hatte der göttliche Drache neun Söhne (Drachensöhne), die alle von unterschiedlicher Gestalt waren und verschiedene Eigenschaften und Charakterzüge besaßen. Es heißt, dass sie sich erst später in Drachen verwandelten. Der achte Drachensohn, Suanni, auch Suanmi, hatte die Gestalt eines Löwen. Von ihm heißt es, dass er Rauch und Feuer liebte. Er war allgemein sehr träge und faul und bewegte sich wenig. Dennoch nahm Buddha Suanni aufgrund seiner Gestalt in seine Dienste auf und der Drachensohn wurde aufgrund seiner Erscheinung der Wächter vor Buddhas Thron. So finden sich häufig Buddha-Darstellungen mit einem Löwen. Löwen werden auch als Buddhas Hunde, oder bofo, bezeichnet. Ein Beiname Siddhartha Gautamas , auch Sakyamuni, dem Begründer des Buddhismus, war „der furchlose Löwe“.
Der Löwe „mit einer Goldhaarmähne“ ist das Reittier des Mañju , dem Bodhisattva der Weisheit und des Wissens. Er gleicht darin ebenfalls dem Tiger, der einigen Gottheiten als Reittier diente.