Westindienspeicher, Flensburg

Der Kaufmann und Reeder Andreas Christiansen hatte mit seinen Handelsfahrten zu den dänischen Karibikinseln St. Croix, St. Thomas und St. John die wirtschaftliche Blüte Flensburgs eingeleitet – und es als Inhaber der bedeutendsten Zuckerraffinerie zu märchenhaftem Reichtum gebracht. An ihn erinnert auch die am Mauerwerk angebrachte Tafel mit der Inschrift „Herr segne alle diese Werke / Verleihe dem Besitzer Stärke / Andreas Christian sen / Setzte dieses am 20 Maju / Ao. 1789“. Sein Speicher ist heute Symbol für die Bedeutung des Westindienhandels, der Flensburgs Ruhm als Rum-Stadt begründete – und eins der beliebtesten Motive Flensburger Ansichtskarten. – Quelle: https://www.shz.de/659171 ©2017