Fothema.deFoto-Galerie |
Die MS KOI wurde im Frühjahr 2014 zum vielseitigen Veranstaltungsschiff umgebaut und kreuzt seitdem für Charterfahrten und als modernes Event- und Partyschiff an Nord- und Ostseeküste. Sie wurde 1980 in der Husumer Schiffswerft erbaut und kennt sich bestens aus auf Nord- und Ostsee: Zeitweise war sie als Fähre in Dänemark unterwegs und wurde bei zahlreichen Törns auch zum beliebten zollfreien Einkauf genutzt. Seit dem Jahr 2005 gehört sie zur Reederei Adler-Schiffe und fuhr dort bis zu ihrer Verwandlung unter dem Namen „Adler-Dania“ als Ausflugsschiff.
Der Beagle ist ein Jagdhund, der ursprünglich in England als lauffreudiger Meutehund speziell für die selbstständige Treibjagd auf Feldhasen und Wildkaninchen gezüchtet wurde.
Der Beagle ist ein fröhlicher und bewegungsfreudiger Hund. Sein Wesen ist liebenswürdig und aufgeweckt, ohne Anzeichen von Angriffslust oder Ängstlichkeit; bei der Jagd beweist er Zähigkeit und Zielstrebigkeit.
Beagles sind Meutehunde, sie benötigen die Gesellschaft anderer Hunde oder vertrauter Menschen. Sie sind bis ins 20. Jahrhundert hauptsächlich für die Jagd in der Meute gezüchtet worden und brauchen daher viel Auslauf und Bewegung. Beagles neigen als Meutehunde dazu, übermäßig zu fressen.
Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie. Segelschiffe hatten über viele Jahrhunderte weltweit eine große Bedeutung für Handel und Transport, Kriegsführung und Fischfang.
Heutzutage wird in den Industrieländern Segeln fast nur noch als Freizeitaktivität oder Wettkampfsport betrieben, wenn auch Kriegs- und Handelsmarinen weiterhin Segelschulschiffe zur Ausbildung ihres Nachwuchses unterhalten. In anderen, weniger entwickelten Regionen hingegen konnten Segelschiffe teilweise ihre wirtschaftliche Bedeutung bis heute bewahren.
Danhorse ist ein dänischer Traktor, der 1954-1957, vom Maschinenhersteller P. Jorgensen, produziert wurde. Motor und Reifen kamen aus dem Ausland, der Rest der Komponenten wurden in Dänemark hergestellt. Das Leergewicht des Traktors beträgt 1020 kg.
Danhorse hatte fünf Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang.