Fothema.deFoto-Galerie |
Eine Skulpturen-Gruppe bringt eine lockere Picknick-Atmosphäre auf den Rasen hinter dem Christiansen-Haus: die Danziger Künstlerin Lilly Kröhnert, Zeichenlehrerin von Günter Grass und nach 1945 in Flensburg heimisch geworden, hinterließ der Stadt ihr umfangreiches Lebenswerk im Stil des nicht gegenständlichen »Informel«: der Museumsberg-Direktor selbst konnte die drei angedeuteten Figuren gerade noch vor einem vernichtenden Baggerschlag retten und ihnen einen Ehrenplatz auf dem Gelände zuweisen.
Das Hans-Christiansen-Haus ist eine ehemalige Schule die 1894–1896 im neugotischen Stil errichtet wurde. Im Gebäude befindet sich seit Mai 1997 eine umfangreiche von Heinrich Sauermann begründete Möbelsammlung. Weiter bietet das Haus eine große Gemäldesammlung mit Werken überwiegend schleswig-holsteinischer Künstler aus der Zeit des Klassizismus bis in die Moderne
Das Rathaus in Flensburg, welches vom Architekten Carl-Friedrich Fischer entworfen wurde, ist Sitz der Ratsversammlung sowie des Oberbürgermeisters von Flensburg und beherbergt zudem große Teile der Stadtverwaltung wie auch das Stadtarchiv. Darüber hinaus werden seit dem 1. Januar 2008 aufgrund einer Verwaltungsgemeinschaft auch die Verwaltungsgeschäfte von Glücksburg mitgeführt.
Das Rathaus liegt am Rande der Flensburger Innenstadt an einem der Hauptverkehrswege der Stadt.
Die Swaensborgh, ex. Anna lief bei Hannus Jacobs in dem deutschen Hafenstädtchen Moorege als 2-Mast-Schoner vom Stapel.
In den 50iger Jahren wurden Segel und Takelage entfernt und sie fuhr nun als Küstenmotorschiff weiter.
Zwei Jahre waren nötig, um ihr ihre frühere Schönheit zurück zu geben und sie als Drei-Mast-Topsegelschoner wieder aufzuriggen.