Fothema.deFoto-Galerie |
Gärtnerisch wird zwischen Wildrosen und Kulturrosen unterschieden. Die Rose wird seit der griechischen Antike als „Königin der Blumen“ bezeichnet. Rosen werden seit mehr als 2000 Jahren als Zierpflanzen gezüchtet. Das aus den Kronblättern gewonnene Rosenöl ist ein wichtiger Grundstoff der Parfumindustrie.
Lilien sind ausdauernde, aufrecht wachsende Zwiebelpflanzen mit oft auffälligen Blüten. Aufgrund ihres attraktiven Erscheinungsbilds wurden und werden sie in vielen Kulturen als Zierpflanzen geschätzt. Einige Arten zählen zu den ältesten Zierpflanzen überhaupt und fanden auch Verwendung als religiöse Symbole.
Die Friesische Straße (dänisch: Frisergade) ist eine alte Hauptstraße in Flensburg und Teil der alten Angelbowege. Sie beginnt am Südermarkt, wo sie nach Osten in die Angelburger Straße übergeht, und führt nach Westen durch den Stadtteil Friesischer Berg und endet an der Marienallee kurz vor der Westumgehung (Bundesstraße 200).
Das sogenannte „Lutherhaus“ (Südergraben 59) wurde in den Jahren 1852/53 vom dänischen Architekten Winstrup für den Stadtsekretär („Stadtsyndikus“) Hargens errichtet.
Den Namen „Lutherhaus“ erhielt das Gebäude im Jahre 1917, nachdem die Kirchengemeinde St. Nikolai das Anwesen übernahm.
Heute stehen „Lutherhaus“ und der angrenzende „Lutherpark“ unter Denkmalschutz.