Fothema.deFoto-Galerie |
Das Segelschiff Alexander von Humboldt – auch kurz „Alex“ genannt – ist eine stählerne deutsche Bark, die 1906 als Feuerschiff unter dem Namen Reserve Sonderburg gebaut wurde. 1986 wurde sie als Feuerschiff außer Dienst gestellt, zum Segelschiff umgebaut und war ab 1988 bis Oktober 2011 als Jugend- und Ausbildungsschiff im Einsatz. Als Werbeschiff für „Beck’s Bier“ erlangte sie internationale Aufmerksamkeit. Heute findet die Alexander von Humboldt Verwendung als Hotel- und Gastronomieschiff in Bremen. Ihr Nachfolgeschiff ab 2011 wurde die Alexander von Humboldt II.
Die Kanadagans (Branta canadensis) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae) und gilt als die weltweit am häufigsten vorkommende Gans.
Seit den 1970er Jahren ist sie auch in Deutschland als Brutvogel vertreten.
Die Kanadagans wird etwas größer als die Graugans und ist damit die größte Gänseart, die in Europa in freier Wildbahn zu beobachten ist.
Sicher ist dem ein oder anderen schon aufgefallen, dass lange nicht alle Stromkästen in Flensburg in tristem grau gehalten sind.
Die Stadtwerke Flensburg haben es erlaubt, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowie alle anderen Interessierten die Stadt mitgestalten können. Die Stromkästen sind der Anfang für ein buntes Flensburg.
Mit Unterstützung von Künstlern und Pädagogen des Jugendtreffs „die exxe“, wurden Ideen entwickelt, wie man welchen Kasten am besten anmalt und vor allem mit was für einem Motiv.
Karl Friedrich Wilhelm Freiherr von Wrangel (* 28. September 1812 in Königsberg; † 28. November 1899 in Sproitz) war ein preußischer General der Infanterie und Ehrenbürger von Flensburg.
In Würdigung seiner langjährigen Verdienste verlieh ihm Wilhelm I. am 16. September 1881 das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub und Schwertern. Er war außerdem Rechtsritter des Johanniterordens.