Fothema.deFoto-Galerie |
Gerste gedeiht am besten auf tiefgründigen, gut durchfeuchteten Böden. Aber auch mit ungünstigen Bedingungen kommt sie gut zurecht. Beim Anbau wird zwischen Winter- und Sommergerste unterschieden. Wintergerste ist ertragreicher und wird im September gesät.
Ein erheblicher Anteil der zweizeiligen Sommergerste dient der Biererzeugung , da deren Körner relativ wenig Eiweiß (< 9 %) und viele Kohlenhydrate (> 65 %) enthalten. Der Gerste werden auch Heilwirkungen zugesprochen. Schösslinge wirken entwässernd und fiebersenkend.
„Das flenst“ ist auch ein wichtiger Teil der Vermarktung der Stadt geworden. Es hat dazu beigetragen, dass Flensburg kein unbekannter Fleck auf der deutschen Landkarte mehr ist. Sehr bewusst wird die spezielle norddeutsche Identität in den Vordergrund gestellt. Der Name der Stadt wird als Beschreibung für etwas sehr positives angewendet. Durch das Bier wird auch Flensburg beworben.