Fothema.deFoto-Galerie |
Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie. Segelschiffe hatten über viele Jahrhunderte weltweit eine große Bedeutung für Handel und Transport, Kriegsführung und Fischfang.
Heutzutage wird in den Industrieländern Segeln fast nur noch als Freizeitaktivität oder Wettkampfsport betrieben, wenn auch Kriegs- und Handelsmarinen weiterhin Segelschulschiffe zur Ausbildung ihres Nachwuchses unterhalten. In anderen, weniger entwickelten Regionen hingegen konnten Segelschiffe teilweise ihre wirtschaftliche Bedeutung bis heute bewahren.
Danhorse ist ein dänischer Traktor, der 1954-1957, vom Maschinenhersteller P. Jorgensen, produziert wurde. Motor und Reifen kamen aus dem Ausland, der Rest der Komponenten wurden in Dänemark hergestellt. Das Leergewicht des Traktors beträgt 1020 kg.
Danhorse hatte fünf Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang.
Ein Schornstein (im Industriellen Schlot oder auch Schacht genannt) ist eine meist senkrechte Konstruktion auf und neben Gebäuden oder Anlagen, auf Dampflokomotiven oder auf Schiffen, die Rauchgase (bzw. bei Aufwindkraftwerken die Warmluft) ins Freie abführt.
Bei Gebäuden wird er in Österreich und Süddeutschland auch „Rauchfang“ oder „der Kamin“, ostmitteldeutsch „Esse“ und in der Schweiz „das Kamin“ genannt.