Fothema.deFoto-Galerie |
Die Lederwanze (Coreus marginatus), auch Große Randwanze oder Saumwanze genannt, ist eine Wanze und gehört zur Familie der Randwanzen.
Ihre Körperoberfläche ist rau. Sie duftet nach Äpfeln. Im Flug sieht man den leuchtend roten Hinterleibsrücken.
Die Wanze kann ihr Gift verspritzen. Es färbt die menschliche Haut braun, ähnlich wie z. B. das Wehrdrüsensekret der Totenkäfer.
Die Marienkäfer sind bei der Bevölkerung beliebt und tragen die unterschiedlichsten Namen in der jeweiligen lokalen Umgangssprache. Die Beliebtheit begründet sich unter anderem darin, dass sie im Gartenbau und der Landwirtschaft nützlich sind, da sie allein in ihrer Larvenzeit je nach Art bis zu 3000 Pflanzenläuse oder Spinnmilben fressen. Sie sind in ihrem Aussehen variabel, was ihre Bestimmung erschwert. Dieselbe Art kann in dutzenden Mustervarianten auftreten
Auffällig ist, dass der Altar keinen Aufsatz besitzt. Der Altartisch wurde 1845 aus einer Kalksteinfliese der Vorhalle geformt. Über dem Altar hängt ein Triumphkreuz aus der Zeit um 1300, das aus der Kirche von Egebjerg bei Holbæk stammt. Die gotischen Nebenfiguren (heilige Jungfrau und Johannes) stammen aus der Kirche von Seem bei Ripen. Das Bild aus der Haupttafel des ursprünglichen Altars von 1641 blieb jedoch erhalten und hängt heute im südlichen Seitenschiff.