Fothema.deFoto-Galerie |
Auffällig ist, dass der Altar keinen Aufsatz besitzt. Der Altartisch wurde 1845 aus einer Kalksteinfliese der Vorhalle geformt. Über dem Altar hängt ein Triumphkreuz aus der Zeit um 1300, das aus der Kirche von Egebjerg bei Holbæk stammt. Die gotischen Nebenfiguren (heilige Jungfrau und Johannes) stammen aus der Kirche von Seem bei Ripen. Das Bild aus der Haupttafel des ursprünglichen Altars von 1641 blieb jedoch erhalten und hängt heute im südlichen Seitenschiff.
„Flensburgs Aussichtsturm“, oder „Blumenvase“, wie der Wasserturm liebevoll genannt wird, hat ein Fassungsvermögen von etwa 1,5 Millionen Litern.
In 26 Metern Höhe führt ein Rundgang um den Wasserspeicher. Von der Aussichtsplattform hat man einen herrlichen Blick über Flensburgs Umgebung. Die Plattform kann über eine Treppe und einen Aufzug erreicht werden
Die Hauhechel (Ononis spinosa) gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und unterhält damit eine direkte Verwandtschaft mit wichtigen Nutzpflanzen wie Erbse, Bohne oder Lupine sowie bekannten Heilpflanzen wie dem Rotklee. Die Gattung Hauhecheln (Ononis) zählt etwa 80 bekannte Arten, von denen die dornige Hauhechel (Ononis spinosa) die wohl bekannteste Art sein dürfte