Fothema.deFoto-Galerie |
Die „Pegasus“ wurde 1904 gebaut und war über mehrere Jahrzehnte als segelndes Frachtschiff auf den Meeren unterwegs. Nach dem Niedergang der traditionellen Segler durch den Einsatz von Dampf- oder Dieselmotoren, war auch die Pegasus als Motorklipper ohne Masten im Einsatz. Glücklicherweise wurde dieses schöne Schiff im Jahr 1990 in seinen Originalzustand zurückversetzt und vollständig um- und ausgebaut, um als Charterklipper in der Passagierfahrt eine neue Aufgabe zu bekommen
Der VW Käfer (VW Typ 1) ist ein Pkw-Modell der unteren Mittelklasse der Marke Volkswagen mit luftgekühltem Vierzylinder-Boxermotor und Heckantrieb, das von Ende 1938 bis Sommer 2003 gebaut wurde.
Mit über 21,5 Millionen Fahrzeugen war der Käfer das meistverkaufte Automobil der Welt, bevor er im Juni 2002 vom VW Golf übertroffen wurde.
Die Ursprünge des VW Käfer gehen auf staatliche Bestrebungen des nationalsozialistischen Deutschland zurück, einen für breite Bevölkerungsschichten erschwinglichen „Volkswagens“ zu schaffen, seinerzeit KdF-Wagen genannt. Großen Anteil an der Entwicklung hatte Ferdinand Porsche, der allgemein als Schöpfer des Käfers bezeichnet wird.