„VERWISSELING“
geposted am 16. Mai 2016 von eigil

Die Verwisseling ist eine friesische Tjalk aus Lübeck. Sie ist 24m lang und wurde 1914 gebaut.
Eine Tjalk ist ein Schiffstyp, der erstmals im 17. Jahrhundert auftauchte. Sie ist lang, schmal und flach gebaut, etwa wie eine abgerundete Schachtel. Sie hat einen vollen runden Bug und runde Kimmen. Die meisten Tjalken sind Einmaster und gaffelgetakelt. Da die holländischen Schiffe oft durch flache Gewässer fahren mussten, wurden sie ohne Kiel gebaut und erhielten stattdessen Seitenschwerter gegen die Abdrift.